Kostenloser Versand ab 149€
Versand innerhalb von 1 - 3 Tagen*
Mindestbestellwert 49€
 

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien

Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit über 2.000 Meter feiner Tee hergestellt. Der englische Pionier Dr. Campbell legte den Grundstein für die erfolgreiche Teegeschicht dieser Region (Okayti, Maharani Hills, Pussimbing, Dhajea, Sourenee, Margaret’s Hope, Singbulli, Castleton, Makaibari, Longview), die mit über 80 Gärten ein sehr kleines, aber „feines“ Anbaugebiet ist. Hier wächst in erster Linie die klassische chinesische Teepflanze „Thea Sinensis“, die – bedingt durch Höhenlage und Klima – den berühmten „Muskatel“-Charakter hervorbringt. Die Qualität der Teepflanzen wurde durch Züchtung kontinuierlich weiterentwickelt. Die sogenannten „Clonal“-Pflanzen sind bekannt für den gleichermaßen begehrten und intensiv-blumigen Charakter. Das Erntejahr beginnt im Frühjahr mit dem „First Flush“. Diese sogenannte „in between“-Ernte liegt zeitlich und geschmacklich zwischen „First Flush“ und „Second Flush“. Den Tees der Sommerernte „Second Flush“ mit ihrer merkbar vollmundigeren Tasse folgen die „Autumnals“, die bis Anfrang November geernet werden und sich durch eine leichtere, mildaromatische Tasse auszeichnen.

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit... mehr erfahren »
Fenster schließen

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien

Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit über 2.000 Meter feiner Tee hergestellt. Der englische Pionier Dr. Campbell legte den Grundstein für die erfolgreiche Teegeschicht dieser Region (Okayti, Maharani Hills, Pussimbing, Dhajea, Sourenee, Margaret’s Hope, Singbulli, Castleton, Makaibari, Longview), die mit über 80 Gärten ein sehr kleines, aber „feines“ Anbaugebiet ist. Hier wächst in erster Linie die klassische chinesische Teepflanze „Thea Sinensis“, die – bedingt durch Höhenlage und Klima – den berühmten „Muskatel“-Charakter hervorbringt. Die Qualität der Teepflanzen wurde durch Züchtung kontinuierlich weiterentwickelt. Die sogenannten „Clonal“-Pflanzen sind bekannt für den gleichermaßen begehrten und intensiv-blumigen Charakter. Das Erntejahr beginnt im Frühjahr mit dem „First Flush“. Diese sogenannte „in between“-Ernte liegt zeitlich und geschmacklich zwischen „First Flush“ und „Second Flush“. Den Tees der Sommerernte „Second Flush“ mit ihrer merkbar vollmundigeren Tasse folgen die „Autumnals“, die bis Anfrang November geernet werden und sich durch eine leichtere, mildaromatische Tasse auszeichnen.

Topseller
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE: 2,5 kg Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE:...
Inhalt 2.5 Kilogramm (61,44 € * / 1 Kilogramm)
153,60 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Margaret’s Hope VE: 2,5 kg Darjeeling FTGFOP1 First Flush Margaret’s Hope...
Inhalt 2.5 Kilogramm (67,42 € * / 1 Kilogramm)
168,54 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee Biotee*, VE: 1 kg Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee...
Inhalt 1 Kilogramm
112,25 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee Biotee*, VE: 2,5 kg Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee...
Inhalt 2.5 Kilogramm (106,99 € * / 1 Kilogramm)
267,48 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Blend, VE: 1 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Blend, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
48,62 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE: 1 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
71,26 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE: 2,5 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Longview, VE:...
Inhalt 2.5 Kilogramm (61,44 € * / 1 Kilogramm)
153,60 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Margaret’s Hope VE: 2,5 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Margaret’s Hope...
Inhalt 2.5 Kilogramm (67,42 € * / 1 Kilogramm)
168,54 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee Biotee*, VE: 1 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee...
Inhalt 1 Kilogramm
112,25 € *
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee Biotee*, VE: 2,5 kg
Darjeeling FTGFOP1 First Flush Sourenee...
Inhalt 2.5 Kilogramm (106,99 € * / 1 Kilogramm)
267,48 € *

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien

Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit über 2.000 Meter feiner Tee hergestellt. Der englische Pionier Dr. Campbell legte den Grundstein für die erfolgreiche Teegeschicht dieser Region (Okayti, Maharani Hills, Pussimbing, Dhajea, Sourenee, Margaret’s Hope, Singbulli, Castleton, Makaibari, Longview), die mit über 80 Gärten ein sehr kleines, aber „feines“ Anbaugebiet ist. Hier wächst in erster Linie die klassische chinesische Teepflanze „Thea Sinensis“, die – bedingt durch Höhenlage und Klima – den berühmten „Muskatel“-Charakter hervorbringt. Die Qualität der Teepflanzen wurde durch Züchtung kontinuierlich weiterentwickelt. Die sogenannten „Clonal“-Pflanzen sind bekannt für den gleichermaßen begehrten und intensiv-blumigen Charakter. Das Erntejahr beginnt im Frühjahr mit dem „First Flush“. Diese sogenannte „in between“-Ernte liegt zeitlich und geschmacklich zwischen „First Flush“ und „Second Flush“. Den Tees der Sommerernte „Second Flush“ mit ihrer merkbar vollmundigeren Tasse folgen die „Autumnals“, die bis Anfrang November geernet werden und sich durch eine leichtere, mildaromatische Tasse auszeichnen.

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit... mehr erfahren »
Fenster schließen

INTERESSANTES ÜBER Darjeeling, Nordindien

Das berühmte Anbaugebiet in „Westbengalen“ liegt zwischen Nepal und Bhutan, zu Füßen des Himalayas. Seit 1841 wird hier auf einer Höhe bis weit über 2.000 Meter feiner Tee hergestellt. Der englische Pionier Dr. Campbell legte den Grundstein für die erfolgreiche Teegeschicht dieser Region (Okayti, Maharani Hills, Pussimbing, Dhajea, Sourenee, Margaret’s Hope, Singbulli, Castleton, Makaibari, Longview), die mit über 80 Gärten ein sehr kleines, aber „feines“ Anbaugebiet ist. Hier wächst in erster Linie die klassische chinesische Teepflanze „Thea Sinensis“, die – bedingt durch Höhenlage und Klima – den berühmten „Muskatel“-Charakter hervorbringt. Die Qualität der Teepflanzen wurde durch Züchtung kontinuierlich weiterentwickelt. Die sogenannten „Clonal“-Pflanzen sind bekannt für den gleichermaßen begehrten und intensiv-blumigen Charakter. Das Erntejahr beginnt im Frühjahr mit dem „First Flush“. Diese sogenannte „in between“-Ernte liegt zeitlich und geschmacklich zwischen „First Flush“ und „Second Flush“. Den Tees der Sommerernte „Second Flush“ mit ihrer merkbar vollmundigeren Tasse folgen die „Autumnals“, die bis Anfrang November geernet werden und sich durch eine leichtere, mildaromatische Tasse auszeichnen.

Zuletzt angesehen