Kostenloser Versand ab 149€
Versand innerhalb von 1 - 3 Tagen*
Mindestbestellwert 49€
 

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien

Assam ist mit rund 360.000 km2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster Linie nach der „CTC“ Produktionsmethode (Crushing, Tearing, Curling) und überwiegend für den innerindischen Markt. Geerntet wird zwischen März und November. Dabei werden mit den „Second Flushs“ zwischen Mai und Juni die besten Tees hergestellt. Zu dieser Zeit stellen viele Teegärten ihr Produktionsverfahren auf „orthodox“ um und erzeugen feine Broken- und Blatttees mit mittlerem bis hohem Anteil an „Golden Tips“ (Blattknospen). Die „Assam Second Flushs“ haben eine kräftige bis sehr kräftige Tasse, einen vollmundigen, malzigen Charakter und eine „kupferrote Infusion“. Sie sind damit optimal für die Zubereitung mit Milch und Sahne geeignet und bilden die Hauptzutat beliebter Rezepturen wie z.B. der „Ostfriesischen Teemischung“. In Indien wird Tee meist mit zusätzlichen Gewürzen und Milch als „Chai“ getrunken. Aufgrund der teilweise extremen Klimabedingunen gibt es bisher nur wenige biologisch produzierte Assam-Tees. Unser Assam-Sortiment bietet eine Auswahl unterschiedlicher Qualitäten und Typen aus der verschiedenen Regionen (Dikom, Sewpur, Koilamari, Dirial, Dekorai, Jamguri, Hathikuli, Bukhail, Cachar) Assams.

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien Assam ist mit rund 360.000 km 2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster... mehr erfahren »
Fenster schließen

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien

Assam ist mit rund 360.000 km2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster Linie nach der „CTC“ Produktionsmethode (Crushing, Tearing, Curling) und überwiegend für den innerindischen Markt. Geerntet wird zwischen März und November. Dabei werden mit den „Second Flushs“ zwischen Mai und Juni die besten Tees hergestellt. Zu dieser Zeit stellen viele Teegärten ihr Produktionsverfahren auf „orthodox“ um und erzeugen feine Broken- und Blatttees mit mittlerem bis hohem Anteil an „Golden Tips“ (Blattknospen). Die „Assam Second Flushs“ haben eine kräftige bis sehr kräftige Tasse, einen vollmundigen, malzigen Charakter und eine „kupferrote Infusion“. Sie sind damit optimal für die Zubereitung mit Milch und Sahne geeignet und bilden die Hauptzutat beliebter Rezepturen wie z.B. der „Ostfriesischen Teemischung“. In Indien wird Tee meist mit zusätzlichen Gewürzen und Milch als „Chai“ getrunken. Aufgrund der teilweise extremen Klimabedingunen gibt es bisher nur wenige biologisch produzierte Assam-Tees. Unser Assam-Sortiment bietet eine Auswahl unterschiedlicher Qualitäten und Typen aus der verschiedenen Regionen (Dikom, Sewpur, Koilamari, Dirial, Dekorai, Jamguri, Hathikuli, Bukhail, Cachar) Assams.

Topseller
Assam Cachar TGFOP, VE: 2 kg Assam Cachar TGFOP, VE: 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (24,18 € * / 1 Kilogramm)
48,36 € *
Assam TGFOP Dekorai, VE: 2 kg Assam TGFOP Dekorai, VE: 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (33,15 € * / 1 Kilogramm)
66,30 € *
Assam TGFOP1 Dirial, VE: 1 kg Assam TGFOP1 Dirial, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
46,56 € *
Assam TGFOP1 Dikom, VE; 2 kg Assam TGFOP1 Dikom, VE; 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (34,82 € * / 1 Kilogramm)
69,63 € *
Assam GFOP, VE: 1 kg Assam GFOP, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
48,07 € *
Assam FTGFOP1 Bukhial, VE: 1 kg Assam FTGFOP1 Bukhial, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
56,60 € *
Assam TGFOP Koilamari, VE: 1 kg Assam TGFOP Koilamari, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
56,33 € *
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Assam Cachar TGFOP, VE: 2 kg
Assam Cachar TGFOP, VE: 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (24,18 € * / 1 Kilogramm)
48,36 € *
Assam TGFOP Dekorai, VE: 2 kg
Assam TGFOP Dekorai, VE: 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (33,15 € * / 1 Kilogramm)
66,30 € *
Assam TGFOP1 Dirial, VE: 1 kg
Assam TGFOP1 Dirial, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
46,56 € *
Assam TGFOP1 Dikom, VE; 2 kg
Assam TGFOP1 Dikom, VE; 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (34,82 € * / 1 Kilogramm)
69,63 € *
Assam GFOP, VE: 1 kg
Assam GFOP, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
48,07 € *
Assam FTGFOP1 Bukhial, VE: 1 kg
Assam FTGFOP1 Bukhial, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
56,60 € *
Assam TGFOP Koilamari, VE: 1 kg
Assam TGFOP Koilamari, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
56,33 € *
Assam GFTGFOP1 Jamguri Grün Biotee*, VE: 1 kg
Assam GFTGFOP1 Jamguri Grün Biotee*, VE: 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
63,65 € *
Assam TGFOP1 Sewpur Biotee*
Assam TGFOP1 Sewpur Biotee*
Inhalt 2.5 Kilogramm
189,50 € *
Assam TGFOP KoilamarI, VE: 2,5 kg
Assam TGFOP KoilamarI, VE: 2,5 kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (50,21 € * / 1 Kilogramm)
125,52 € *
Assam CTC „Tea To Go“ Biotee*, VE: 2 kg
Assam CTC „Tea To Go“ Biotee*, VE: 2 kg
Inhalt 2 Kilogramm (27,63 € * / 1 Kilogramm)
55,26 € *

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien

Assam ist mit rund 360.000 km2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster Linie nach der „CTC“ Produktionsmethode (Crushing, Tearing, Curling) und überwiegend für den innerindischen Markt. Geerntet wird zwischen März und November. Dabei werden mit den „Second Flushs“ zwischen Mai und Juni die besten Tees hergestellt. Zu dieser Zeit stellen viele Teegärten ihr Produktionsverfahren auf „orthodox“ um und erzeugen feine Broken- und Blatttees mit mittlerem bis hohem Anteil an „Golden Tips“ (Blattknospen). Die „Assam Second Flushs“ haben eine kräftige bis sehr kräftige Tasse, einen vollmundigen, malzigen Charakter und eine „kupferrote Infusion“. Sie sind damit optimal für die Zubereitung mit Milch und Sahne geeignet und bilden die Hauptzutat beliebter Rezepturen wie z.B. der „Ostfriesischen Teemischung“. In Indien wird Tee meist mit zusätzlichen Gewürzen und Milch als „Chai“ getrunken. Aufgrund der teilweise extremen Klimabedingunen gibt es bisher nur wenige biologisch produzierte Assam-Tees. Unser Assam-Sortiment bietet eine Auswahl unterschiedlicher Qualitäten und Typen aus der verschiedenen Regionen (Dikom, Sewpur, Koilamari, Dirial, Dekorai, Jamguri, Hathikuli, Bukhail, Cachar) Assams.

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien Assam ist mit rund 360.000 km 2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster... mehr erfahren »
Fenster schließen

INTERESSANTES ÜBER ASSAM, Nordost-Indien

Assam ist mit rund 360.000 km2 das größte zusammenhängende Teaanbaugebiet der Welt. Seit 1837 wird in über 2.000 Gärten Tee angebaut, in erster Linie nach der „CTC“ Produktionsmethode (Crushing, Tearing, Curling) und überwiegend für den innerindischen Markt. Geerntet wird zwischen März und November. Dabei werden mit den „Second Flushs“ zwischen Mai und Juni die besten Tees hergestellt. Zu dieser Zeit stellen viele Teegärten ihr Produktionsverfahren auf „orthodox“ um und erzeugen feine Broken- und Blatttees mit mittlerem bis hohem Anteil an „Golden Tips“ (Blattknospen). Die „Assam Second Flushs“ haben eine kräftige bis sehr kräftige Tasse, einen vollmundigen, malzigen Charakter und eine „kupferrote Infusion“. Sie sind damit optimal für die Zubereitung mit Milch und Sahne geeignet und bilden die Hauptzutat beliebter Rezepturen wie z.B. der „Ostfriesischen Teemischung“. In Indien wird Tee meist mit zusätzlichen Gewürzen und Milch als „Chai“ getrunken. Aufgrund der teilweise extremen Klimabedingunen gibt es bisher nur wenige biologisch produzierte Assam-Tees. Unser Assam-Sortiment bietet eine Auswahl unterschiedlicher Qualitäten und Typen aus der verschiedenen Regionen (Dikom, Sewpur, Koilamari, Dirial, Dekorai, Jamguri, Hathikuli, Bukhail, Cachar) Assams.

Zuletzt angesehen